Das Leben des ungarisch-jüdischen Philosophen Ernő Gáll (1917–2000) steht für das (jüdische) Leid, die politischen Hoffnungen und Enttäuschungen einer ganzen ostmitteleuropäischen Generation.
Franz Sz. Horváth stellt Gáll als Jungkommunisten in Rumänien, als verfolgten Juden in Ungarn (1940–1945) und im KZ Buchenwald vor. Er schildert Gáll als stalinistischen Dogmatiker in Rumänien (1945–1956), als Reformmarxisten und Minderheitenintellektuellen (nach 1968). Gálls hybride (jüdisch-kommunistisch-ungarische) Identitäten, seine kommunitaristische Ethik der Würde und Verantwortung werden analysiert. Doch arbeitet der Verfasser auch Gálls Bemühungen, den Holocaust philosophisch zu deuten (Ettersberger Grübeleien), und seine vorsichtige Wiederannäherung an das Judentum im Alter heraus. Hierzu wertete er u.a. Gálls umfangreichen Briefwechsel, seine Tagebücher, Publikationen und Securitate-Akten aus. So gelingt es Horváth, die widersprüchliche Wahrnehmung Gálls als ungarischer Nationalist (durch die Securitate), als Jude im Dienst der rumänischen Partei (so die Ungarn) und als „dem Judentum entfremdeter Jude“ (so seine jüdischen Freunde) aufzuzeigen.
Diese erste Biographie des heimatlosen Philosophen Ernő Gáll weist zuletzt nach, dass man mit Gálls Begriffsschöpfung der „Würde der Eigenart“ an heutige Identitätsdiskurse anknüpfen kann. Schließlich gewährt die Einbettung des Gállschen Lebenswegs in die Erfahrungswelt seiner Generation auch einen Einblick in die rumänienungarische Minderheitengeschichte im 20. Jahrhundert.
HPS.CESEE is an online platform about the history of science in Central, Eastern and Southeastern Europe. Our aim is to facilitate the exchange of information among HPS scholars in the region stretching from Prague to Perm and from Tallinn to Tirana. HPS.CESEE is a community project: send us your news to reach a larger audience! You can find us on blogger, telegram, facebook, twitter and BlueSky.
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
Berlin Brandenburg Colloquium on Environmental History
Monday, 13.10.2025 Timothy Moss (Berlin): (in German) Book Launch - Meet the Authors: Grounding Berlin. Ecologies of a Technopolis, ...
-
Call for participants / Summer school: Habsburg Central Europe in Global History, 17th–20th centuries. Prague, 05.05.2025 - 07.05.2025, Dead...
-
2026 Joint ESHS & HSS Meeting, Edinburgh, Scotland, 13-16 July 2026 Call for Proposals: 2026 Joint Meeting of the European Society for ...
-
Call for Papers - International Conference Water Management and Environmental Change in Central Asia and the MENA Region: Politics, society...
No comments:
Post a Comment