Monday, 9 December 2019

Call for Papers: Workshop „Cold War Studies“ für Nachwuchswissenschaftler/innen, Berliner Kolleg Kalter Krieg & Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Deadline 14.02.2020

Die Ausschreibung für den Workshop, der vom Berliner Kolleg Kalter Krieg in Kooperation mit der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung organisiert wird, richtet sich an Doktorand_innen und Habilitand_innen, die an einem Thema im Bereich „Cold War Studies“ arbeiten.
Willkommen ist eine große Bandbreite von Themen, die sich mit verschiedenen nationalen und internationalen Aspekten des Ost-West-Konflikts 1945–1990 auseinandersetzen. Von besonderem Interesse sind Arbeiten, die sich mit Konzepten, Initiativen und Akteuren der Konfliktmoderation im Kalten Krieg beschäftigen (z. B. mit Konflikttheorien, europäischen und globalen Friedens- und Sicherheitsdiskursen, Kommunikation und Wissensaustausch, Entspannungspolitik). Ebenso erwünscht sind Forschungsarbeiten, die sich innergesellschaftlichen Formierungen und Auswirkungen des Kalten Kriegs oder ideologischen, ökonomischen und humanitären Diskursen im Ost-West-Konflikt widmen.
Die ausgewählten Bewerber/innen werden eingeladen, ihre in Arbeit befindlichen Projekte am Freitag, den 15. Mai 2020, von 9.00 bis 16.00 Uhr in der Zimmerstraße 56, 10117 Berlin, vor Expert/innen des Berliner Kollegs Kalter Krieg und der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung in einem maximal 20-minütigen Vortrag zu präsentieren. In der anschließenden Diskussion geben die Anwesenden den Teilnehmer/innen durch Kommentare und Anregungen ein wissenschaftliches Feedback. Der ganztägige Workshop wird zudem Gelegenheit zum Kennenlernen und Networking unter Zeithistoriker/innen geben.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit einem maximal zweiseitigen Abstract und CV auf Deutsch oder Englisch bis zum 14. Februar 2020 an bressensdorf@ifz-muenchen.de. An diese Adresse können Sie auch etwaige Nachfragen richten. Im Fall Ihrer Einladung nach Berlin erhalten Sie die Reise- sowie Hotelkosten nach den Bestimmungen des Bundesreisekostenrechts erstattet.

No comments:

Post a Comment

Website devoted to Ukrainian archaeologist, scholar of the East, and art historian Maria Viazmitina (1896–1994),

Dear friends, I’m happy to present the fourth project of the Scientific Archive of the Institute of Archaeology of the National Academy of S...